Die meisten denken bei ‚Vogelphilipp‘ direkt an einen klassischen Vogelkundler mit Fernglas und Outdoor Pulli. Aber ehrlich gesagt, der Name kommt aus meiner Skateboard-Zeit. In meiner Clique gab’s zwei Philipps – und weil ich immer über Vögel gequatscht habe, war schnell klar: Ich bin der Vogelphilipp.
Und irgendwie hat das nie aufgehört. Schon als Teenager habe ich nachts CDs mit Vogelstimmen gehört, während die anderen HipHop aufgelegt haben. Okay, heute würde ich das mit einer App machen – aber das zeigt, wie sehr mich die Vogelwelt fasziniert hat und Hip Hop mag ich immer noch. Und genau das will ich jetzt auch jungen Leuten vermitteln: Wie cool es ist, unsere Natur und die Tiere, die uns umgeben, wirklich zu verstehen.
Vogelschutz klingt für viele langweilig oder nach etwas, das nur ältere Leute machen. Aber es geht um viel mehr: Vögel zeigen uns, wie es unserer Umwelt geht! Wenn
Arten verschwinden, ist das wie ein Frühwarnsystem. ❗♻️
Ich möchte zeigen, dass jeder – egal ob er im Skatepark chillt oder mit Freunden unterwegs ist – einen Beitrag leisten kann. Und ja, das kann sogar Spaß machen! Es
gibt coole Apps wie Merlin mit denen man Vogelstimmen erkennen kann, fast wie Shazam für Vögel. Oder ihr macht mit bei meiner Vogelstimmenhotline, bei der ihr mir Vogelstimmen über WhatsApp Sprachaufnahme schicken könnt und ich sage euch, wer da singt. Dazu passt perfekt die Kosmos App, die
ihr auch in meinem neuen Buch "Vögel bestimmen mit den Ohren" findet.
Viele denken, sie müssen Biologie studieren, um etwas für den Naturschutz zu tun. Aber es reicht, wenn man mit offenen Augen rausgeht:
🪺 Mal eine Nisthilfe bauen, im Frühling Vögel füttern oder im Garten auf Pestizide verzichten – kleine Dinge machen schon einen Unterschied.
Gerade junge Leute können über Social Media zeigen, was sie tun, und so andere motivieren.
Heute habe ich das Glück, dass ich diese Leidenschaft in meinem Job leben kann. Mein Ziel ist es, dass junge Menschen die Natur nicht nur schützen, weil man es
‚muss‘, sondern weil sie verstehen, wie unglaublich faszinierend und wichtig für unser Ökosystem sie ist.
Meldet Euch gerne bei Fragen oder Interesse an meinen Naturführungen.
PS. Habt ihr einen Umwelt social media Account oder tolle Natur Projekte am Start?
Schreibt es in die Kommentare.
Kommentar schreiben